Milchpasteurisierungsanlage. Komplette, auf einem Gestell montierte Anlage mit allen Rohrleitungen und Ventilen auf einem Edelstahlrahmen. Temperaturschema der Milch: Einlass 4 °C -> Auslass zum Homogenisator und/oder Separator (Homogenisator/Separator ausgeschlossen) -> bei ca. 60–65 °C -> Pasteurisierung einstellbar 72–95 °C -> Halten 20 Sek. -> Auslass 4 °C. Hauptkomponente: Plattenwärmetauscher, Hersteller: SPX-APV, Modell: N35 (Seriennr. 71559). Arbeitsdruck: 10 bar. Balkenlänge: 140 cm, 4 Abschnitte: 26-15-105-26 Platten (insgesamt 172). Halterohr oben auf dem Gestell montiert. Zulauf-Ausgleichsbehälter 200 Liter mit 1x CIP-Sprühkugel, Mannloch oben (rund 30 cm), Füllstandsensoren. Förderpumpe, APV W 22/20 Milchförderpumpe (Laufrad 95 mm – Motor 1,1 kW). APV W+55/35 Milchdruckerhöhungspumpe (Laufrad 180 mm – Motor 3,0 kW). Mit Siemens-Durchflussgeber, Drucksensoren (Überdrucksystem, Milch auf der Rohmilchseite wird durch eine Druckerhöhungspumpe auf einem höheren Druck gehalten als auf der pasteurisierten Milchseite und durch Druckgeber gesteuert) und Temperatursensoren. Durchflussumleitung und Zirkulationsventil (Fabrikat APV). Dampfbeheizt mit Dampfregelventil Bürkert, Warmwasserumwälzpumpe und Dampf-/Warmwasser-Austauschset. Es gibt ein Schwenkbiegepanel mit 8 Anschlüssen x 2,5" SMS-Anschlüssen zum Verbinden der Zu- und Ableitungen der Milch- und CIP-Kreisläufe. Bedienung über Touchscreen. Steuerungen: Siemens Simatic S7 und Farb-HMI (reparaturbedürftig). Jumo-Temperaturschreiber. Skid hergestellt von Tewes Bis (Polen). Modell: UPM. Dokumentation: Betriebshandbuch (Englisch, Polnisch und Rumänisch), Schaltpläne und Anleitungen zum APV-Plattenwärmetauscher.
Download pdf